
Zertifikatskurs 3D-LernCoaching® Masterqualifikation inklusive anerkanntem ZRM®-Grundkurs (NRW)
Kursnummer: 3DLCZK-2023-NRW-X
Termine
Kombinieren Sie den Grund- und Aufbaukurs Ihrer Wahl
Kombinieren Sie den Grund- und Aufbaukurs Ihrer Wahl
Ort: Je nach Wahl des Kurses
Trainer: Volker Biesel
Anmeldeschluss: entspricht dem Anmeldeschluss für den gewählten Grundkurs
- Einführung Lerncoaching
- Das 3D-LernCoaching®-Modell
- Interaktion / Kommunikation
- Räumliches Setting
- Haltung des Lerncoaches
- Gesprächsführung
- Arbeit mit Ambivalenzen
- Motivation
- Arbeit mit Zielen
- Systemische Sichtweisen
- Ressourcen- und Lösungsorientierung
- Haltung des Lerncoaches, Teil II
- Intensivtraining Gesprächsführung
- Arbeit mit Ambivalenzen, Teil II
- Motivation, Teil II
- Klassencoaching
- Lernstrategien
- Zürcher Ressourcen Modell
- Umsetzung / Transfer im / in den Schulalltag
- Einführung in das ZRM® und in den Rubikon-Prozess
- Arbeit mit zwei psychischen Systemen: Verstand, emotionales Erfahrungsgedächtnis
- Visuelle Analogskalen: Affektbilanz
- Zieltypen und Mottozielarbeit, motivationale und systemische Zieloptimierung
- Aufbau eines individuellen Ressourcenpools, Ressourcentypen
- Nutzung von Erinnerungshilfen (Zielauslöser, Priming)
- Embodiment (Miko- und Makro-Movement)
- Einbindung von sozialen Ressourcen
- Eingehen auf unterschiedliche Situationstypen (ABC-Situationen)
- Vorläufersignale erkennen und nutzen
- Umgang mit unerwünschten Automatismen
- „Rubikondiagnostik“ – Wo steckt der Schüler fest?
- Rubikon-Coaching – Schüleräußerungen als Indikatoren erkennen und Methoden anwenden
- Worte, Bilder, Körper (Informationscodes nach Bucci)
- Affektsteuerung – Selbstregulationskompetenz fördern
- Wunschelementetechnik – schnelle Hilfe im Klassenraum
- Wunderrad – Lösungsideen generieren
- Nutzung von ZRM®-Methoden im Lerncoaching
- (ABC-Lernsituationen – Aufmerksamkeit auf positive Lernerfahrungen lenken, Lernthermometer – Selbstcoaching mit B-Situationen, Lernnuggets – Achtsamkeit für erfolgreiche Lernerfahrung, Quick-Priming – Kreativtechnik zum Einsatz von Primes)
- Generative Embodiment-Arbeit – Körperintelligenz nutzen
- ZRM®-Techniken im Klassencoaching und Einbau von ZRM®Elementen in den Unterricht
Termine & Zeiten
entsprechen denen den der gewählten Kurse.
Volker Biesel
- Geschäftsführer CONTEXT Vertrauen & Entwicklung GmbH für Personal und Organisationsentwicklung
- Ausbilder für systematisches Coaching, Business Coaching und Lerncoaching
- Zertifizierter ZRM-Trainer und Großgruppenmoderator
- 15 Jahre Ausbilder Lerncoaching
- Schulentwicklungsberater
- Entwickler des 3D-LernCoaching®-Prozessmodells
- Fachbuchautor
Der Anmeldeschluss entspricht dem des jeweiligen Grundkurses.
Der Kurspreis des Zertifikatskurses ergibt sich aus Euro 1.950,00 für den Grundkurs und Euro 2.450,00 für den Aufbaukurs inkl. ZRM®-Grundkurs. Sie beinhalten die Zertifizierung zum Master 3D-LernCoaching®. Für die Präsenztage sind alle Materialkosten und eine kleine Seminarverpflegung enthalten.
Die Rechnungen werden für die Kurse einzeln gestellt bei gleichzeitiger Anmeldung für beide Kurse, also die Buchung eben dieses Zertifikatskurses, erfolgt ein Preisnachlass von 5%. Die Rechnungen sind innerhalb von 10 Tagen nach dem Erhalt der Rechnung fällig.
Umfangreiche Handouts, Arbeitsblätter und Auszüge noch nicht veröffentlichter Publikationen sind im Preis enthalten.
Anmeldungen bitte über die jeweilige Seite des gewählten Grundkurses
Bitte fügen Sie bei der Anmeldung für den Grundkurs unter „Nachricht/Anmerkung“ ein, für welchen Aufbaukurs Sie sich außerdem anmelden möchten.